Der Spaziergang führt uns in die berühmtesten Ecken des innersten Stadtzentrums von Zagreb. Zuerst lernen wir die ehemalige Bischofssiedlung Kaptol mit ihrer stolzen Kathedrale, dann die historische freie Königsstadt Gradec und schließlich den beliebten Stadtteil Donji grad (dt. Unterstadt) kennen. – Durch die formelle Zusammenlegung der benachbarten Hügel Gradec und Kaptol zu einer Verwaltungseinheit entstand 1850 das heutige Zagreb. Mit dem darauf folgenden Aufbau von Straßen und Plätzen der „unteren Stadt“ urbanisierte sich die neue Metropole Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in einem atemberaubenden Tempo. Vorbilder für diese radikale Veränderung des Stadtbildes fanden die Bauherren und Wirtschaftselite des damaligen Zagreb in mehreren europäischen Metropolen, was heute noch auf eine faszinierende Art und Weise sichtbar ist. – Dieser Rundgang ist eine, an einigen Stellen thematisch verkürzte, Kombination der Hrvadea-Führungen Nr. 1 und 3.
WO? AUF WELCHEN WEGEN?
[Zur Vergrößerung klicken Sie bitte auf die Karte.]
WORÜBER?
Ist das alte Zagreb heute eher ein Jüngling oder ein Greis? Wer hat Zagreb diesen merkwürdigen Namen gegeben? Wieso haben Zagreber Tauben keine Angst vor Kanonen, obwohl diese auch im 21. Jahrhundert noch auf sie schießen? Wie wurde Zagreb Ende des 19. Jahrhunderts so überraschend schnell zu einer modernen Großstadt umgebaut? Wo wird seit Jahrhunderten Live-Musik auf der Toilette gespielt? Wo schwang die Journalistenelite in Zagreb ihr Tanzbein? Welches Denkmal war einst eine politische und ist heute eher eine metaphysische Frage? – Das ist nur ein kleiner Teil der Fragen, die bei diesem Rundgang einzigartige Gebäude, Straßen, Plätze und Parkanlagen zu beantworten versuchen. Kommen sie mit auf eine gemeinsame dynamische, unterhaltsame und lehrreiche Reise durch die Jahrhunderte!
WANN? WIEVIEL?
Termine: nach Wunsch und Vereinbarung (jeden Tag möglich: Mo. – So.)