Mit dem Ausgangs- und Endpunkt am Platz des Ban Josip Jelačić drehen wir einen, quasi runden, Kreis durch die engste Stadtmitte von Zagreb. Besucht werden die Hügel Gradec und Kaptol, welche die Wiege der heutigen Metropole darstellen. In diesen vom Mittelalter bis heute bewohnten Teilen des Stadtzentrums sind viele der weithin bekannten Symbole von Zagreb zu finden, darunter die Kathedrale, die Kirche des heiligen Markus, die Standseilbahn, der Lotrščak-Turm … Sie alle werden sich Ihnen vorstellen und den Geist längst vergangener Zeiten wieder auferstehen lassen. Die Pointe dabei: An den historischen Orten thematisieren wir Aspekte, die zur Herausbildung der spezifischen Identität von Zagreb beitrugen. Klingt das spannend? Ja, das es ist es auch!
WO? AUF WELCHEN WEGEN?
[Zur Vergrößerung klicken Sie bitte auf die Karte.]
WORÜBER?
Ist das alte Zagreb heute eher ein Jüngling oder ein Greis? Wie haben die Zagreber deutsche Wertarbeit und das „Made in Germany“ schätzen gelernt? Wer hat Zagreb diesen merkwürdigen Namen gegeben? Wie hat ein Bild die Schutzpatron-Frage in eine unerwartete Richtung gelenkt? Wieso haben Zagreber Tauben keine Angst vor Kanonen, obwohl diese auch im 21. Jahrhundert noch auf sie schießen? – Das ist nur ein kleiner Teil der Fragen, die bei diesem Rundgang einzigartige Gebäude, Straßen, Plätze und Parkanlagen zu beantworten versuchen. Kommen sie mit auf eine gemeinsame dynamische, unterhaltsame und lehrreiche Reise durch die Jahrhunderte!
WANN? WIEVIEL?
Termine: nach Wunsch und Vereinbarung (jeden Tag möglich: Mo. – So.)